Meine Ausrüstung
Fotografie
Wie bereits erwähnt, habe ich meine Ausrüstung hauptsächlich nach dem Kriterium herausgesucht "was erfüllt die Anforderungen, die ich habe ?". Mit dem Fotografieren habe ich mich bereits vor dem Kauf der Ausrüstung auseinandergesetzt, und wusste daher, was ich kaufe. Öfters werde ich von Leuten gefragt, was ich ihnen für eine Ausrüstung empfehlen würde, was aus meiner Sicht eine ziemlich schwierige Frage ist. Nicht jeder, der fotografiert, tut die gleichen Dinge und meine Ausrüstung mag für jemand anderen, der ganz andere Schwerpunkte hat, die absolut falsche sein. Manchmal kann ich dann diese Frage auch nicht so direkt beantworten. Kurz und knapp sind die nächsten Zeilen hier keine Kaufempfehlung. Diese Ausrüstung ist nach meinen Bedürfnissen zusammengestellt, die nicht mit jedem, der diese Zeilen liest, deckungsgleich sein müssen. Sie passt für mich! Auch ist die Ausrüstung nicht die jüngste. Es hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.
Was ich jedoch möchte, ist mich über die Einsatzweise der Ausrüstungsgegenstände und die über Praxis der einzelnen Techniken beim Fotografieren mit Gleichgesinnten auszutauschen. Sollte jemand andere Herangehensweisen haben und/oder eine andere Ausrüstung benutzen, dann macht das das Ganze nur noch interessanter. Von einem derartigen Austausch profitiert jeder, denke ich, grundsätzlich.
Panasonic Lumix DMC-TZ41

Nikon D5300

Nikon AF-P Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6

Hier handelt es sich um das Kit-Objektiv, welches bei der Kamera dabei war. Mein Einstiegsobjektiv sozusagen. Die Abbildungsschärfe ist, die richtigen Lichtverhältnisse und eine kurze Brennweite vorausgesetzt, schon beeindruckend. Über das Preis-Leistungs Verhältnis kann man sich auch nicht beschweren. Die Lichtstärke ist jetzt nicht sonderlich berauschend, reicht aber für den Anfang. Um die Bildqualität der Nikon D5300 auszuschöpfen, ist dieses Objektiv jedoch noch zu schwach in der Leistung. Da musste den auf die Dauer ein anderes "Immer-drauf" her (Tamron 17-50mm 1:2,8 XR Di II VC), welches ich mir dann auch zugelegt habe. Mehr darüber an der entsprechenden Stelle.

Tamron SP 70-300mm 1:4-5,6 Di VC USD

Aufgrund des DX-Sensors, kann ich auf der Haben-Seite noch eine höhere effektive Brennweite verzeichnen (die Kamera hat einen Cropfaktor von 1,4). Ein weiteres sehr sinnvolles und von mir geliebtes Gimmick: Man kann bei eingeschaltetem Autofokus über den Fokus über den Stellring manuell nachjustieren, ohne auf manuellen Fokus schalten zu müssen. Zusammengefasst handelt es sich um ein für meine Maßstäbe Klasse Objektiv, und ich habe einen Haufen Freude damit.
Tamron 17-50mm 1:2,8 XR Di II VC

Nikon Nikkor AF-S 50 mm F/1,8





.
SIGMA 105 mm F2.8 EX DG OS HSM

Natürlich ist das hier oben Genannte der Kern meiner Ausrüstung. Um anständig fotografieren zu können, gehört da noch ein Haufen Kleinzubehör dazu, den ich hier nicht im Detail aufführen möchte. Das würde den Rahmen sprengen. Daher werde ich die wichtigsten Gegenstände hier nur kurz auflisten. Dazu gehören :
- Eine ältere analoge Spiegelreflexkamera (Minolta Dynax 404 SI), welche ich noch benutze.
- Ein paar Stative Große und Ministative
- Makro Zwischenringe (mehr dazu im Abschnitt über Makrofotografie)
- Makro Nahlinsen (auch mehr dazu im Abschnitt über Makrofotografie)
- Jegliche Sorten von Adapterringen
- Blitzgeräte
- Ein Makroschlitten
- ...
Besonders für einige dieser Gegenstände gilt: Sie zu kaufen bevor man merkt, dass man mit z.B. mit Makrofotografie nicht allzu viel am Hut hat, würde eine Fehlinvestition bedeuten. Daher mein Tipp an anderer Stelle, vor dem Kaufen von Ausrüstung erst einmal auszuprobieren, was man braucht. 90% meiner Ausrüstung habe ich auf diese Weise gekauft.
Kommentarbereich
0
Rezensionen
Hier könnt Ihr mir einen Kommenta - oder auch mehrere :-) - hinterlassen. Ich bemühe mich, so schnell wie möglich zu reagieren.